Scheinbar habe ich dort ab und an auch in Indizes verwechselt. Der Bemessungsstrom In (Nennstrom) eines GS bezeichnet den maximalen Stromwert, den der GS bei den im Datenblatt angegebenen Umgebungsbedingungen ununterbrochen führen kann. Bemessungsstrom der Überstromschutzeinrichtung bestimmen Ib ⦠In Der Betriebsstrom muss kleiner, gleich den Nennstrom sein. Ein einpoliger Sicherungsautomat wird beispielsweise für Stromkreise mit 230 Volt und Einphasenwechselstrom eingesetzt. Elektromotoren nehmen den Nennstrom nur bei voller abgegebener mechanischer Leistung auf. Nennstrom 5 A oder 1 A, optional sekundär umschaltbar, in der Klasse 3, Kontaktierung der Sekundäranschlüsse über 4-mm-Klinkenstecker, zur direkten Montage auf der Kontaktmesserleiste von Niederspannungs-Hochleistungssicherungen, integrierte in NH-Sicherungseinsatz, lieferbar in den Baugrößen NH 1, NH 2 und NH 3 SASR / SASK 1) Schutz-Stromwandler, für Primär ⦠Am Beispiel einer Überstromschutzeinrichtung wird der zugehörige Bemessungsstrom durch eine Zeit-Strom-Kennlinie vollständig beschrieben. julia engelmann zitate eines tages, baby; Menu. Nennstromregel und Schaltstromregel (ÖVE/ÖNORM E 8001) Bemessungsstrom. In diesem Fall beraten Sie unsere Spezialisten gerne. vom bemessungsstrom spricht man eigendlich bei schaltern, sicherungen etc. und der ist in der regel gleich dem nennstrom... Der Nennstrom eines Relais beschreibt seine Leistungsfähigkeit nur sehr grob. Stromimpulsbelastungen und Umgebungsbedingungen können eine abweichende Anpassung des Nennstromes notwendig machen. Selektivität bedeutet, dass bei einem Fehler in einem Stromkreis von in Reihe geschalteten Überstrom-oder Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen nur das Gerät auslöst, das sich unmittelbar vor der Fehlerstelle befindet. Im obigen Beispiel haben wir einen Strom von 17,39 A ausgerechnet. Die Hauptkontakte sind aber nicht zwangsläufig dafür geeignet, auch sehr kleine Ströme im mA-Bereich zu führen. bemessungsstrom berechnen. WHAT WE DO. Betriebsstrom ist der Strom des Gerätes. Leitungsberechnung-ausführlich | Elektrotechnik-Kompendium