Beispiel: eines Abends. B.: »Alles geht einmal zu Ende ( nicht: zuende). Im Folgenden sind die korrekte und die inkorrekte Schreibung angeführt: zu Ende zuende | zu ende am, bis, gegen, seit, zu[m] Ende des Jahres, der Woche, (schweizerisch:) Ende Jahr, Woche die Vorstellung ist [gleich] zu Ende (aus, beendet) meine Geduld ist zu Ende Wenn also beispielsweise Samstag ist, kann man von „diesem" Wochenende sprechen und damit das jetzige meinen. Groß- oder Kleinschreibung substantivierter Verben | GfdS Das Gespräch verlief anfangs recht kühl. Zierliche werdende Mütter sehen früh rund aus. "Folgendes": Groß oder klein schreiben? | DeinSprachcoach Jetzt Ende der Woche im PONS Online-Rechtschreibwörterbuch nachschlagen inklusive Definitionen . Wenn das so ist, sollte das Problem nicht bei den Systemeinstellungen von Windows zu suchen sein. Erläuterung. Die Verbindung "am Anfang", "im Anfang" verweist m. E. auf einen näher bestimmten Zeitraum, steht alleine oder mit einer Angabe, die dann mit dem bestimmten Artikel verbunden wird: am Anfang war das Wort, (am) Anfang der Woche, (am) Anfang des Monats Oktober usw. Du verwendest sie vor allem bei einem Zitat im Zitat. Mir kommt das aber komisch vor, ich würde es klein (mitte) schreiben? In der Umgangssprache wird anfangs allerdings auch gern als Präposition mit dem Genitiv einer Zeitangabe verwendet - ein . Immobilien in Groß Berßen kaufen oder mieten - immowelt.de (Falsch . ende juni groß oder klein. Die erste Frage ist nicht so eindeutig zu beantworten. Nähe Goetheplatz, groß oder klein? - Fragen Sie Dr. Bopp! ende monat groß oder klein - radurlaub-schiff.com 5 Zusammengesetzte Zeitangaben. *ggg* Ja das war ganz am Anfang auch meine Meinung, aber meiner meinte es gehört groß geschrieben. Woche schwanger und ich habe angst/Angst, große Angst vor einer erneuten Schwangerschaft.", endete Sara aber wandte den Blick nicht von Gil." Gleiche Woche der Schwangerschaft, anderer Umfang des Bauches. Ich habe das Recht, diesen Weg zu benutzen. Aufzählungen: Groß- und Kleinschreibung, Interpunktion - Federwerk In der 10. Allein das erste Wort bildet hier die Ausnahme, denn wahrscheinlich beginnen Sie den Satz mit "ich", sodass Sie dieses Personalpronomen großschreiben müssen.